Benutzungsrechte, Copyright und Terminologie
In diesem Abschnitt werden Benutzungsrechte und Copyright verwendete, sowie Abkürzungen, Definitionen und Typologien erläutert.
Benutzungsrechte & Copyright
Die Benutzungsrechte und –bedingungen sind die folgenden:
Herausgeber dieser Webseiten: ESEHA-ESSSA.
Nutzungsbedingungen, Copyright
Die auf den Webseiten des Vereins ESEHA-ESSSA enthaltenen Informationen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotographien oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen. Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf den Webseiten des Portails CHStat.ch gehören ausschliesslich der ESEHA oder speziell genannten Rechtsinhabern. Die heruntergeladenen Daten und Informationen können, mit Ausnahme kommerzieller Nutzung, unter Angabe der Quelle « www.chstat.ch » sowie der Angabe der spezifischen Erhebung (z.B. KEEJ) oder Statistik gemäss Datenbeschreibung verwendet werden (Bfs-STATENT). Ausserdem muss das Datum des Zeitpunktes, an dem die Kopie oder die Reproduktion gemacht wurde, erkennbar sein (Seite abgerufen am 12.07.2024).
Haftung
Obwohl wir mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der
veröffentlichten Informationen achten, kann hinsichtlich der
inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und
Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen
werden. Wir behalten uns ausdrücklich vor, jederzeit Inhalte ohne
Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise
nicht zu veröffentlichen. Haftungsansprüche wegen Schäden materieller
oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw.
Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der
Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden
ausgeschlossen.
Verweise und Links
Verweise und Verknüpfungen auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin. ESEHA-CHStat erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung, den Inhalt und die Angebote der verknüpften Seiten hat. Informationen und Dienstleistungen von verknüpften Webseiten liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen Dritten. Wir lehnen jegliche Verantwortung für solche Webseiten ab.
Datenschutz
Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken mit allen Mitteln vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Homepages werden keine persönlichen Daten gespeichert. Die Webserver unserer Hosting-Provider registrieren lediglich unpersönliche Nutzungsdaten, welche so aufbereitet werden, dass Trends erkennbar sind, um das Angebot entsprechend zu verbessern.
Wie soll man die Quellenangaben zitieren?
Wie zitiere ich Quellen aus der Datenbank CHstat - sJustice?
(Menü "data-Themen")
Zitieren nach Variablen (Beispiel):
Zum Beispiel: 42.3- Total Gerichte (geografische Standorte; alle Instanzen).
Quelle: ESEHA-sJustice Q42.3 (5447) (link)
Bitte geben Sie "Seite abgerufen am 12.07.2024" und den Code der Variablen an: 5447.
Zitieren von Thematischen Tabellen (mehrere Variablen):
Zum Beispiel: ECEJ-42.3 Gerichte nach geografischer Lage (N, Dichte und Fläche pro Einwohner).
Quelle: ESEHA-sJustice, Tabelle ECEJ-42.3 (1854), Seite abgerufen am 12.07.2014. (link)
Zitierung nach regionalem Porträt (Beispiel)
Zum Beispiel: Porträt nach Kanton = Kanton Bern
Quelle: ESEHA-CHstat, Porträt nach Kanton BE (2156), Seite abgerufen am 25.06.2024. (link)
Abkürzungen
Von unsere Website werden folgende Abkürzungen benutzt:
A | ||
AdG | Linksallianz | |
ADR | Alternative dispute resolution (KEEJ) | |
AHV | Alters- und Hinterlassenenversicherung | |
ALG | Alternative - Die Grünen (nur in Zug) | |
B | ||
BADAC | Datenbank über die Schweizer Kantons- und Städteverwaltungen | |
BAG | Bundesamt für Gesundheit | |
BDP | Bürgerlich-Demokratische Partei | |
BESTA | Beschäftigungstatistik | |
BetmG | Betäubungsmittelgesetz | |
Bev. | Bevölkerung | |
BFJ |
Bundesamt für Justiz |
|
BFM |
Bundesamt für Migration |
|
BFS | Bundesamt für Statistik | |
BFU | Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung | |
BGER | Bundesgericht | |
BIP | Bruttoinlandprodukt | |
BJ | Bundesamt für Justiz | |
BPG | Bundespersonalgesetz | |
BPUK | Schweizerische Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz | |
BSP | Bruttosozialprodukt | |
BV | Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft | |
BZ | Betriebszählung | |
C | ||
C-C | Bemerkung oder Präzisierung des Kantons zu seiner Antwort (in Fussnoten) | |
CEPEJ | Commission européenne pour l'évalutation de la justice | |
CHStat | Vergleichsportal zu Schweizer Kantonen und Städten | |
CHUV | Centre hospitalier universitaire lausannois | |
CS | Combat socialiste | |
CSP | Christlichsoziale Partei | |
CR | Clearance rate (in %) (measures whether an organisation can keep up with its workload) | |
CVP | Christlichdemokratische Volkspartei | |
D | ||
DN | Demokratisches Nidwalden | |
DT | Disposition time (in Tagen) (durée estimée du stock d'affaires pendantes) | |
E | ||
EBG | Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann | |
EDK | Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren | |
EDU | Eidgenössisch-Demokratische Union | |
EFK | Eidgenössische Finanzkontrolle | |
EFV | Eidgenössische Finanzverwaltung | |
Einw. | Einwohner | |
EKAV02 | Schweizer Erhebung über die kantonalen Verwaltungen, 2002 | |
EKAV02-D | Schweizer Erhebung über die kantonalen Verwaltung 2002, Bereich Departemente | |
EKAV02-K | Schweizer Erhebung über die kantonalen Verwaltung 2002, Bereich Kantone | |
EKAV91 | Schweizer Erhebung über die kantonalen Verwaltungen 1991 | |
EKAV97 | Schweizer Erhebung über die kantonalen Verwaltungen 1997 | |
EnDK | Konferenz kantonaler Energiedirektoren | |
ESAV99 | Schweizer Erhebung über die Städteverwaltungen 1999 | |
ESEHA | Verein und Informationsportal "Etat-Société-Economie-Histoire-Administration" | |
ESPOP | Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes | |
ESTV | Eidgenössische Steuerverwaltung | |
EU | Europäische Union | |
EUROSTAT | Statistisches Amt der Europäischen Union | |
EVP | Evangelische Volkspartei | |
F | ||
FDK | Finanzdirektoren-Konferenz | [Seitenanfang] |
FDP | Partei: Die Liberalen | |
FFK | Fachvereinigung der Finanzkontrollen | |
FGA | Feministische und grün-alternative Gruppierungen | |
FHS | Fachhochschulen | |
FkF | Fachgruppe für kantonale Finanzfragen | |
FKG | Finanzkontrollgesetz | |
FLAG | Führen mit Leistungsauftrag und Globalbudget (RVR-Projekt) | |
FoDK | Konferenz der kantonalen Forstdirektoren | |
FPS | Freiheits-Partei | |
FZA | Freizügigkeitsabkommen | |
G | ||
GB | Grünes Bündnis | |
GDK | Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren | |
GP | Grüne Partei | |
H | ||
ha | Hektar | |
HLS | Historisches Lexikon der Schweiz | |
I | ||
I-C | Intern angebrachte Korrektur im Inhalt (in Fussnoten), etwa: Division einer Antwort durch 1000 (Einheitsfehler) | |
I-F |
Intern angebrachte Korrektur in der Form (in Fussnoten), etwa: 1'234 durch 1234 ersetzt |
|
IAA | Internationales Arbeitsamt (Sekretariat der ILO) | |
IDHEAP | Hochschulinstitut für öffentliche Verwaltung | |
IKSK |
Interkantonale Stipendienkonferenz |
|
ILO | Internationale Arbeitsorganisation | |
IV | Invalidenversicherung | |
K | ||
KAZ | Konferenz der kantonalen Aufsichtsbehörden im Zivilstandswesen | |
KdK | Konferenz der Kantonsregierungen | |
KEEJ | kantonale Erhebung zur Evaluation der Justiz | |
KKJPD | Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und –direktoren | |
KöV | Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs | |
L | ||
LDK | Landwirtschaftsdirektoren-Konferenz | [Seitenanfang] |
LdU | Landesring der Unabhängigen / Liste der Unabhängigen | |
Lega | Lega dei Ticinesi | |
LP | Liberale Partei | |
M | ||
MCG | Mouvement citoyens genevois | |
Med. | Median | |
Mitt. | Mittelwert | |
MS | Régions de mobilité spatiale | |
MZDK | Konferenz der Kantonalen Militär- und Zivilschutzdirektorinnen und –direktoren | |
N | ||
N | Anzahl Beobachtungen | |
NA | Data not available | |
NAP | Situation not applicable | |
NFA | Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen | |
NOGA | Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige | |
NOVE | Projekt der Regierungs- und Verwaltungsreform auf Bundesebene | |
NPM | New Public Management (Wirkungsorientierte Verwaltungsführung) | |
O | ||
ÖBS | Ökoliberale Bewegung (SH) | |
OECD | Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung | |
öZV | Öffentliche Zentralverwaltung | |
P | ||
Parteilos | Parteilos | |
PdA | Partei der Arbeit | |
Petra | Statistik der ausländischen Wohnbevölkerung | |
POCH | Progressive Organisation der Schweiz (aufgelöst 1993) | |
PPP | Public-private partnership | |
R | ||
RKKF | Regierungskonferenz zur Koordination des Feuerwehrwesens | |
RR | Regierungsrat | |
RUAG | Rüstungsunternehmen des Bundes | |
RVOG | Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz | |
RVR | Regierungs- und Verwaltungsreform | |
S | ||
SAKE | Schweizerische Arbeitskräfteerhebung | |
SBB | Schweizerische Bundesbahnen | |
SD | Schweizer Demokraten | |
Seco | Staatssekretariat für Wirtschaft | |
SFM | Schweizerisches Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien | |
SHIS | Schweizerische Hochschulinformationssystem | |
SJS | Statistisches Jahrbuch der Schweiz | |
SODK | Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren | |
Sol. | SolidaritéS | |
SP | Sozialdemokratische Partei | |
SSK | Schweizerische Staatsschreiberkonferenz | |
SSV | Schweizerischer Städteverband | |
Stat. | Statistik | |
StPO | Strafprozessordnung | |
SVG | System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung | |
SVIR | Schweizerischer Verband für interne Revisionen | |
SVP | Schweizerische Volkspartei | |
Swisstopo | Bundesamt für Landestopograhie | |
T | ||
Tot. | Total | |
U | ||
UNIL | Universität Lausanne | |
URP | Unentgeltliche Rechtspflege | |
V | ||
VDK | Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren | |
VZ | Volkszählung | |
VZS | Vollzeitstellen | |
W | ||
WOV | Wirkungsorientierte Verwaltungsführung | |
Z | ||
ZEMIS | Zentrale Migrationsinformationssystem | |
ZRK | Zentralschweizer Regierungskonferenz | [Seitenanfang] |
Lexikon französisch-deutsch der gebräulichen Abkürzungen (PDF-Datei, Stand 16.8.2005).
Definitionen
Von unserer Website werde folgende Definitionen vorgeschlagen:
A | |
Agglomerationen |
Agglomerationen sind zusammenhängende Gebiete mehrerer Gemeinden mit insgesamt mindestens 20’000 Einwohnern. Jede Agglomeration besitzt eine Kernzone, die aus der Kernstadt und gegebenenfalls weiteren Gemeinden besteht, die jede mindestens 2’000 Arbeitsplätze und mindestens 85 Arbeitsplätze (in der Gemeinde arbeitende Personen) auf 100 wohnhafte Erwerbstätige aufweist. Diese Gemeinden müssen ferner entweder mindestens 1/6 ihrer Erwerbstätigen in die Kernstadt entsenden oder mit dieser baulich verbunden sein oder an sie angrenzen. (Schuler 1997) |
Ämter
/ Abteilungen / Dienststellen |
Verwaltungseinheiten innerhalb eines Departements oder der Staatskanzlei,
die dem Departementschef oder dem Staatsschreiber direkt unterstellt
ist. Es gelten nicht als Abteilungen: das Departementssekretariat,
Stabsorgane, Kommissionen, Gerichte, Bezirksämter sowie öffentlich-rechtliche
Anstalten und Organisationen. (EKAV 02) [1] |
Allgemeine
Verwaltung |
Öffentliche Finanzen der Schweiz: Konto "02" nach der Definition der Konferenz der Kantonalen Finanzdirektoren über die funktionale Gliederung der Finanzströme. Es beinhaltet folgende Konti auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene: "020 Finanz- und Steuerverwaltung", "021 Allgemeine Bezirksverwaltung" und "029 Übrige allgemeine Verwaltung". (EFV 2004: 157). |
Ausgliederung staatlicher Aufgaben/öffentliche Anstalten | Öffentliche Anstalten sind Verwaltungseinheiten, welche sich durch mehr Unabhängigkeit und limitierte Kontrolle des Staates auszeichnen. Eine öffentliche Anstalt (Agency, z.B.) ist eine autonome Einheit, welche ein bestimmtes Ziel verfolgt, das im öffentlichen Interesse steht. Eine öffentliche Anstalt kann sowohl ein öffentliches, wie auch privates oder gemischtes Statut aufweisen. Durch Auslagerungen werden im öffentlichen Dienst neue Kriterien wie Wettbewerb, Konkurrenz, Ergebnisorientierung eingeführt und separate Einheiten geschaffen, welche bestimmte Aufgaben eines Ministeriums mit einer gegebenen Ressourcenzuteilung erfüllen müssen (Quelle: Agences administratives: mutation ou révolution?, cf. Les Cahiers de la Fonction Publique et de l’Administration, n° 259, Paris: UNSA, September 2006). In der Schweiz handelt es sich es sich meistens um autonome Einrichtungen, welche ein öffentlich rechtliches Statut besitzen (z.B. Strassenverkehrsamt, Ausgleichskassen usw.). |
Aufenthaltsbewilligungen für die übrigen Staatsangehörigen Ausweis B |
Aufenthalter sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich für einen bestimmten Zweck längerfristig mit oder ohne Erwerbstätigkeit in der Schweiz aufhalten. EG/EFTA: Die Aufenthaltsbewilligung der Angehörigen von EG-/EFTA-Mitgliedstaaten (Staatsangehörige EU/EFTA) hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren; sie wird erteilt, wenn der EG/EFA Bürger den Nachweis einer unbefristeten oder auf mindestens 365 Tage befristeten Anstellung erbringt. Bei Bürgern der neuen EU Staaten (ausser Zypern und Malta) kommen zusätzlich noch der Inländervorrang und die Kontrolle der Lohn- und Arbeitsbedingungen zur Anwendung. Die Aufenthaltsbewilligung wird ohne weitere Umstände um fünf Jahre verlängert, wenn der Ausländer die Voraussetzungen dafür erfüllt. Bei der ersten Verlängerung kann sie aber auf ein Jahr beschränkt werden, wenn die betreffende Person seit über zwölf aufeinanderfolgenden Monaten unfreiwillig arbeitslos ist. Personen ohne Erwerbstätigkeit aus allen EG/EFTA Staaten haben Anspruch auf die Bewilligung B EG/EFTA ohne Erwerbstätigkeit, wenn sie genügende finanzielle Mittel und eine ausreichende Krankenversicherung nachweisen können. Nicht-EG/EFTA:Die Gültigkeitsdauer der Aufenthaltsbewilligung für Drittstaatsangehörige (Nicht-EU/EFTA)wird das erste Mal in der Regel auf ein Jahr befristet. Erstmalige Bewilligungen zur Erwerbstätigkeit dürfen nur im Rahmen der jährlich neu festgesetzten Höchstzahlen und unter Beachtung des Artikels 20 AuG erteilt werden. Die einmal gewährten Bewilligungen werden im Normalfall jährlich erneuert, sofern nicht Gründe (z.B. Straftaten, Fürsorgeabhängigkeit, Arbeitsmarkt) gegen eine Erneuerung sprechen. Ein gesetzlicher Anspruch auf Verlängerung einer Jahresbewilligung besteht nur in bestimmten Fällen. In der Praxis wird im Normalfall die Jahresaufenthaltsbewilligung verlängert, solange jemand Taggelder der Arbeitslosenversicherung beziehen kann. Ein eigentlicher Anspruch auf Verlängerung der Bewilligung besteht in diesen Fällen indessen nicht. http://www.bfm.admin.ch (BFM) |
Aufenthaltsbewilligungen für die übrigen Staatsangehörigen Ausweis C |
Niederlassungsbewilligung. Niedergelassene sind Ausländerinnen und Ausländer, denen nach einem Aufenthalt von fünf oder zehn Jahren in der Schweiz die Niederlassungsbewilligung erteilt worden ist. Das Aufenthaltsrecht ist unbeschränkt und darf nicht an Bedingungen geknüpft werden. Das Bundesamt für Migration legt das Datum fest, ab welchem die zuständigen kantonalen Behörden die Niederlassungsbewilligung frühestens erteilen dürfen. EG/EFTA: Bei EG-/EFTA-Angehörigen richtet sich die Erteilung der Niederlassungsbewilligung nach den Bestimmungen des AuG und der Niederlassungsvereinbarungen, da das Freizügigkeitsabkommen mit der EG keine Bestimmungen über die Niederlassungsbewilligung enthält. Bürger der 15 alten EU Staaten und der EFTA erhalten aufgrund von Niederlassungsverträgen oder aus Gegenrechtsüberlegungen nach einem ordnungsgemässen und ununterbrochenen Aufenthalt von fünf Jahren die Niederlassungsbewilligung. Für die 10 neuen EU Staaten bestehen noch keine derartigen Vereinbarungen. Nicht-EG/EFTA: Drittstaatsangehörigen kann in der Regel nach einem zehnjährigen ordentlichen und ununterbrochenen Aufenthalt die Niederlassungsbewilligung erteilt werden. Für Bürger der USA gilt eine Sonderregelung. Ein Anspruch besteht in diesen Fällen aber nicht. Abgesehen von den staatsvertraglichen Vereinbarungen, ergibt sich ein solcher Anspruch nur noch gestützt auf die Artikel 42 und 43 bzw. Artikel 31 des AuG. Personen, die die Niederlassungsbewilligung besitzen, unterstehen nicht mehr der Begrenzungsverordnung, können den Arbeitgeber frei wählen und sind nicht mehr quellensteuerpflichtig. http://www.bfm.admin.ch (BFM) |
Aufenthaltsbewilligungen für die übrigen Staatsangehörigen Ausweis F |
Vorläufig aufgenommene Ausländer. Vorläufig Aufgenommene sind Personen, die aus der Schweiz weggewiesen wurden, wobei sich aber der Vollzug der Wegweisung als unzulässig (Verstoss gegen Völkerrecht), unzumutbar (konkrete Gefährdung des Ausländers) oder unmöglich (vollzugstechnische Gründe) erwiesen hat. Die vorläufige Aufnahme stellt demnach eine Ersatzmassnahme dar. Die vorläufige Aufnahme kann für 12 Monate verfügt werden und vom Aufenthaltskanton um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die kantonalen Behörden können vorläufig aufgenommenen Personen unabhängig von der Arbeits- und Wirtschaftslage eine Bewilligung zur Erwerbstätigkeit erteilen. Die spätere Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung richtet sich nach den Bestimmungen von AuG Art. 84 Abs. 5. http://www.bfm.admin.ch (BFM) |
Aufenthaltsbewilligungen für die übrigen Staatsangehörigen Ausweis G |
Grenzgängerbewilligung. Grenzgänger sind Ausländerinnen oder Ausländer, die ihren Wohnsitz in der ausländischen Grenzzone haben und innerhalb der benachbarten Grenzzone der Schweiz erwerbstätig sind. Als Grenzzonen gelten die Regionen, die in den zwischen der Schweiz und ihren Nachbarstaaten abgeschlossenen Grenzgängerabkommen festgelegt sind. Die Grenzgänger müssen wöchentlich mindestens ein Mal an ihren ausländischen Hauptwohnsitz zurück-kehren.
Grenzgängern aus den EG-/EFTA-Mitgliedstaaten wird innerhalb der gesamten Grenzzonen der Schweiz die berufliche und geographische Mobilität gewährt. Für Bürger der 15 alten EU Staaten, Zyperns, Maltas und der EFTA gelten seit dem 1. Juni 2007 keine Grenzzonen mehr. Diese können überall in der EU/EFTA wohnen und überall in der Schweiz arbeiten, Bedingung ist lediglich die wöchentliche Rückkehr an den ausländischen Wohnort. Für Bürger der neuen EU Staaten (ausser Zypern und Malta) gelten die Grenzzonen weiterhin. Die Grenzgängerbewilligung EG/EFTA ist fünf Jahre gültig, sofern ein Arbeitsvertrag vorliegt, der unbeschränkt oder länger als ein Jahr gültig ist. Wurde der Arbeitsvertrag für eine Gültigkeitsdauer von weniger als einem Jahr abgeschlossen, richtet sich die Gültigkeitsdauer der Grenzgängerbewilligung nach dem Arbeitsvertrag. http://www.bfm.admin.ch (BFM) |
Aufenthaltsbewilligungen für die übrigen Staatsangehörigen Ausweis L |
Kurzaufenthaltsbewilligung. Kurzaufenthalter sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich befristet, in der Regel für weniger als ein Jahr, für einen bestimmten Aufenthaltszweck mit oder ohne Erwerbstätigkeit in der Schweiz aufhalten. EG/EFTA: EG-/EFTA-Angehörige haben einen Anspruch auf Erteilung dieser Bewilligung, sofern sie in der Schweiz ein Arbeitsverhältnis zwischen 3 Monaten und einem Jahr nachweisen können. Arbeitsverhältnisse unter 3 Monaten im Kalenderjahr bedürfen keiner Bewilligung, diese sind über das sogenannte Meldeverfahren zu regeln. Für Bürger der neuen EU Staaten (ausser Zypern und Malta) ist noch jeder Stellenantritt bewilligungspflichtig und es kommen noch voraussichtlich bis 2011 die arbeitsmarktlichen Voraussetzungen (Entlöhnungs- und Arbeitsbedingungen sowie Inländervorrang) und, bei Aufenthalten über 4 Monaten, Kontingente zur Anwendung. Die Gültigkeitsdauer der Bewilligung entspricht derjenigen des Arbeitsvertrags. Sie kann bis zu einer Gesamtdauer von weniger als 12 Monaten verlängert werden. Die Bewilligung kann, wo noch anwendbar vorbehältlich des Kontingentes, nach einem Gesamtaufenthalt von einem Jahr erneuert werden, ohne dass der Ausländer den Aufenthalt in der Schweiz unterbrechen muss. Bewilligungen L EG/EFTA ohne Erwerbstätigkeit werden an Stellensuchende aus allen EG/EFTA Staaten erteilt, dies schafft aber keine Sozialversicherungsansprüche. Stagiaires aus den EG/EFTA Staaten werden grundsätzlich ebenfalls nach dem Freizügigkeitsabkommen geregelt. Bilaterale Stagiaireabkommen mit EU und EFTA Staaten kommen deshalb subsidiär nur noch dort zur Anwendung, wo sie eine vorteilhaftere Regelung als das Freizügigkeitsabkommen vorsehen. Stagiaires sind Personen, die im Alter zwischen 18 und 30 Jahren nach Abschluss einer Berufsausbildung im Rahmen einer Erwerbstätigkeit in der Schweiz eine berufliche oder sprachliche Weiterbildung absolvieren wollen. Nicht-EG/EFTA: An Drittstaatsangehörige kann eine Kurzaufenthaltsbewilligung für einen Aufenthalt von höchstens einem Jahr erteilt werden, solange die vom Bundesrat jedes Jahr für Drittstaatsangehörige festgelegte Höchstzahl nicht erreicht ist. Die Gültigkeitsdauer der Bewilligung richtet sich nach derjenigen des Arbeitsvertrags. Ausnahmsweise kann diese Bewilligung bis zu einer Gesamtdauer von höchstens 24 Monaten verlängert werden, sofern der Arbeitgeber der gleiche bleibt. Als Kurzaufenthalte werden ferner auch in der Schweiz absolvierte Aus- und Weiterbildungspraktika betrachtet. Bewilligungen, die an Ausländer erteilt werden, welche innerhalb eines Kalenderjahrs insgesamt längstens vier Monate erwerbstätig sind, werden nicht an die Höchstzahlen angerechnet. Stagiaires erhalten ebenfalls eine Kurzaufenthaltsbewilligung. Die Gültigkeitsdauer der Bewilligung ist auf ein Jahr beschränkt, kann aber ausnahmsweise um sechs Monate verlängert werden. http://www.bfm.admin.ch (BFM) |
Aufenthaltsbewilligungen für die übrigen Staatsangehörigen Ausweis N |
Asylsuchende sind Personen, die in der Schweiz ein Asylgesuch gestellt haben und im Asylverfahren stehen. Während des Asylverfahrens haben sie grundsätzlich ein Anwesenheitsrecht in der Schweiz . Unter bestimmten Umständen kann ihnen eine unselbständige Erwerbstätigkeit erlaubt werden. http://www.bfm.admin.ch (BFM) |
[Seitenanfang] | |
B | |
Betriebsausgaben | Ausgaben berechnet nach der Sachgruppengliederung (Bruttoausgaben): Laufende Ausgaben mit Kontogruppen 30 (Personalaufwand), 31 (Sachaufwand), 35 (Entschädigungen an Gemeinwesen), 36 (eigene Beiträge), 37 (durchlaufende Beiträge). Nicht inbegriffen sind: 32 (Passivzinsen), 33 (Abschreibungen), 34 (Anteile, Beiträge ohne Zweckbindung) 38 (Einlagen in Spezialfinanzierungen), 39 (interne Verrechnungen), 50-59 (Investitionsausgaben). (EKAV 02) |
Bundesverwaltung | Die öffentl. Verwaltung umfasst die staatl. Organe und Institutionen, welche die Exekutive bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen. Dazu gehören insbesondere Vorbereitung, Anwendung und Vollzug der erlassenen Gesetze und Vorschriften. Öffentl. Verwaltungen werden in der Regel zentral geführt; ihre Zweige sind hierarchisch aufgebaut. Entsprechend dem dreistufigen Staatsaufbau unterscheidet man in der Schweiz zwischen Gemeindeverwaltung, kant. Verwaltung und B. (HLS; Aufgaben; Anfänge und Wachstum) |
Bürgergemeinde |
B.n sind öffentl.-rechtl. Personalkörperschaften, deren Angehörige das gleiche Ortsbürgerrecht besitzen. Zur Bestreitung dieser Aufgaben beziehen die B.n teilweise Steuern oder verwenden die Zinsen ihres Vermögens. Für die B.n sind in den einzelnen Kantonen versch. Bezeichnungen gebräuchlich, so z.B. bourgeoisie (im Unterwallis und in Freiburg), commune bourgeoise im Jura, Burgergemeinde (Bern, Oberwallis), Ortsbürgergemeinde (Uri, Aargau), Ortsgemeinde (St. Gallen, Thurgau), vischnanca burgaisa (Graubünden) oder Tagwen (Glarus). Im Tessin werden die B.n als patriziati bezeichnet (HLS). |
[Seitenanfang] | |
C | |
Clearance rate (CR) |
Die Clearance rate berechnet sich, indem die Summe der bearbeiteten Fälle im Jahr durch die Summe aller aufgenommenen Fälle geteilt werden. In criminal justice, clearance rate is calculated by dividing the number of (case) that are "cleared" (a charge being laid) by the total number of (case) recorded. Clearance rates are used by various groups as a measure of crimes solved by the police (http://en.wikipedia.org/wiki/Clearance_rate). Le taux de variation du stock d'affaires pendantes est obtenu en divisant le nombre d’affaires terminées par le nombre de nouvelles affaires et en multipliant par 100 le résultat obtenu (Rapport CEPEJ 2012: 199). |
[Seitenanfang] | |
D | |
Departement |
Verwaltungseinheit unter der Leitung eines Regierungsrates, in einigen
Kantonen auch "Direktion" genannt. (EKAV 02) |
Dezentralisierungsgrad der Arbeitsplätze in der öffentlichen Verwaltung |
Der Dezentralisierungsgrad entspricht den Angestellten auf Gemeindeebene (in Vollzeitäquivalenten), geteilt durch die Summe der Angestellten von Kanton und Gemeinden. Die Angestellten des Bundes und von öffentlich-rechtlichen Körperschaften werden nicht berücksichtigt. (BADAC Working Paper, 2008) |
Dezentralisierungsgrad
der Ausgaben |
Gemeindeanteil an den Ausgaben von Kanton und
Gemeinden. Berechnung: Ausgaben der Gemeinden (nach Abzug der Bundes- und Kantonsbeiträge) geteilt durch Ausgaben der Kantone und Gemeinden (nach Abzug der Bundesbeiträge). (Indikator BADAC) |
Dienststelle (Sektion) |
Verwaltungseinheit innerhalb einer Abteilung, die dem Abteilungschef
direkt unterstellt ist. (Germann und Weis 1995: 166) |
Disposition time (DT) |
Die "Disposition Time“" (DT) veranschlagt die Anzahl notwendige Tage um ein Geschäft/einen Fall vor Gericht zu behandeln. Die DT steht in proportionalem Verhältnis von «dem war bleibt » zu theoretischen Kapazität. Le DT estime le nombre de jours nécessaires pour traiter une affaire pendante devant les tribunaux. Le Disposition Time (DT) est la proportion du stock par rapport la cette capacité théorique. Ex.1 Si un tribunal est en capacité de traiter 50 affaires en 365 jours, les 10 affaires en stock sont susceptibles d’être proportionnellement traitées en 20% de ces 365 jours [(10/50)x100]. Une affaire sera résolue entre 0 and 73 jours; Ex. 2 Si un tribunal est capable de résoudre 50 affaires en une année, les 40 affaires en stock seront traitées en 80% de 365 jours [(40/50)x100]. Plus simple mathématiquement, ce rapport peut aussi être calculé avec la formule ci-dessus : (40/50) x 365 = 292. KEEJ-Formula=365 / (Erledigungen / Hängige Fälle am 31.12). (Rapport CEPEJ 2012: 202). |
Doppelzählungen | Transferzahlungen zwischen den Gemeinwesen (vgl. auch "Finanzströme nach Sachgruppen"). Die Transfers finden zwischen den Verwaltungsebenen (z.B Bund - Kantone) oder innerhalb der selben Verwaltungsebene (z.B Kantone - Kantone) statt. (SJS 2004: 796) |
[Seitenanfang] | |
F | |
Finanzausgleich: horizontal* und vertikal** |
* Zahlungen von finanzstarken an finanzschwache Kantone. ** Bundeszahlungen aufgrund topografischer und sozio-demografischer Faktoren (EFV). |
Finanzströme, Gliederung nach Funktionen |
Mit der funktionalen Gliederung werden die Finanzströme den
einzelnen staatlichen Aufgabenbereichen zugeordnet. Anstelle der bei
der institutionellen Gliederung angewendeten organisatorischen Einteilung
nach Verwaltungseinheiten wird bei der funktionalen Darstellungsweise
ein sachbezogenes Zuordnungskriterium angewendet, das Aufgabenprinzip.
Mit der Aufteilung der Finanzvorgänge nach Tätigkeitsgebieten
soll insbesondere gezeigt werden, wieviel für die Erfüllung
der verschiedenen Aufgaben aufgewendet werden muss und welche finanzielle
Bedeutung den Verschiedenen Aufgaben im Rahmen des Gesamthaushaltes
zukommt. (EFV 2004: IX) Nomenklatur funktionale Gliederung (EFV, Word-Format). |
Finanzströme,
Gliederung nach Sachgruppen |
Die Sachgruppengliederung zeigt den ökonomischen
Charakter der finanziellen Transaktionen des Staates. Sie ermöglicht
damit die Analyse ihres Einflusses auf den gesamtwirtschaftlichen
Kreislauf sowie die Einordnung der öffentlichen Haushalte in
die nationale Buchhaltung, die die gesamte Wertschöpfung und
die Einkommensverwendung unserer Volkswirtschaft erfasst. Im mehrstufigen Aufbau der staatlichen Organisation stellt sich das Problem der Konsolidierung der gesamten finanziellen Transaktionen der öffentlichen Haushalte zu einer Gesamtrechnung (vgl. auch "Doppelzählungen"). Da beispielsweise die Bundesbeiträge an die Kantone sowohl in der Rechnung des Bundes als auch in den Kantonsrechnungen verbucht werden, müssen solche Übertragungen zwischen zwei öffentlichen Körperschaften für eine volkswirtschaftliche Gesamtbetrachtung als Doppelzählungen ausgeschieden werden. Die Sachgruppengliederung-Gliederung unterscheidet daher zwischen Finanzvorgängen für Eigenzwecke (Personal-, Sachaufwand und Investitionen) sowie den Übertragungen (an Dritte, an öffentliche Haushalte und an Unternehmen) und den Darlehen und Beteiligungen. (EFV 2004: IX) Nomenklatur Sachgruppen-Gliederung (EFV, Word-Format). |
Föderalismus |
Politische Staatsorganisation, in der die Staatstätigkeit zwischen
regionalen Regierungen und einer Zentralregierung so aufgeteilt sind,
dass jede einzelne Regierung über ihre Tätigkeiten entscheidet.
(Riker 1975: 101)
"Der Bund belässt den Kantonen möglichst grosse
Gestaltungsfreiheit und trägt den kantonalen Besonderheiten
Rechnung." (BV 1999: Art. 46, Abs. 2) Der Föderalismus ist - zusammen mit der direkten Demokratie - eine der tragenden Säulen des schweizerischen Bundesstaates. Er kann als eine Form der Dezentralisierung des Staates gesehen werden, die in erster Linie dazu dient, die Vielfalt in der Einheit zu erhalten und den Staat dem Bürger anzunähern. Er ist dauernd in Bewegung und steht heute vor neuen Herausforderungen wie beispielsweise dem neuen Finanzausgleich, der Europäischen Integration oder der wachsenden Bedeutung von Städten und Agglomerationen. Mit verschiedenen Reformen will der Bund diesen Herausforderungen gerecht werden. (BJ 2005) Eine einheitliche Definition des F. ist nicht möglich. Der Begriff bezeichnet einerseits den Zusammenschluss kleinerer polit. Einheiten zu einem grösseren selbstständigen polit. Gebilde, wobei die Selbstständigkeit der Kleinordnungen erhalten bleibt. Dabei kann F., wie in den USA, Kanada und Australien, die Notwendigkeit der Einigung oder, wie in der Schweiz, Österreich und Deutschland, die unaufhebbare Vielfalt betonen. F. ist aber andererseits auch ein polit. Programm, ein polit. Handlungsstil, ein Prinzip zur Gestaltung polit. Gemeinschaften, das in jeder hist. Situation neu überdacht werden muss (HLS; Quelle u. Litteratur). |
[Seitenanfang] | |
G | |
Gehaltsanstieg (jährlicher Anstieg oder Erfahrungsanstieg) | Festgelegte Stufen für die individuelle Gehaltserhöhung in einer Gehaltsklasse im Fall von guter Leistung, häufig jährlich und automatisch. |
Gemeine Herrschaft (Vogtei) |
Als Gemeine Herrschaften wurden in der Alten Eidgenossenschaft bis 1798 Gebiete bezeichnet, die von mehreren der 13 regierenden Alten Orte gemeinsam erobert und als Vogteien auch gemeinsam verwaltet wurden (HLS 11.11.11). |
Gemischt-wirtschaftliche Betriebe |
Gemischtwirtschaftliche Unternehmen mit finanzieller Beteiligung
des Kantons, in deren Verwaltungsrat das Departement mit einem oder
mehreren Sitzen vertreten ist. Ausgenommen sind: die Kantonalbanken.
(EKAV 97) |
Gesamtindex der Finanzkraft |
Der Gesamtindex der Finanzkraft zeigt die Finanzkraft der einzelnen Kantone (CH Mittelwert=100). Die Berechnung der Finanzkraft basiert auf den vier Koeffizienten: Volkseinkommen, Steuereinnahmen, Finanzstärke, Steuerbelastung, geographische Begebenheiten. (BFS, ESTV) |
Gesamtindex der Steuerbelastung |
Der Index zeigt die Steuerbelastung in den einzelnen Kantonen relativ zu einander. Die Steuerbelastung ist auf 100 indexiert (Mittelwert der 26 Kantone). |
Gesetzesdichte |
Die Gesetzesdichte, also die Intensität der Ausarbeitung von Gesetzen in den Kantonen, beschreibt, wie viele neue Gesetze pro Abgeordnetem verabschiedet werden. Es können Unterschiede bezüglich Sprachregionen und gemäss dem Gesetzgebungsprozess beobachtet werden. Berechnung : Anzahl neuer Gesetze, geteilt durch Anzahl Abgeordneter. (v. Working Paper, 2008) |
Gini (Gini-Koeffizient) |
Der Gini-Koeffizient der Einkommen ist ein Mass für die Ungleichheit der Einkommen. Je grösser der Gini-Koeffizient, desto ungleicher ist die Einkommensverteilung. Der Gini-Koeffizient bewegt sich zwischen 0 (alle Einkommen sind gleich hoch) und näherungsweise 1 (alle Einkommen bis auf eines sind gleich Null). (EStv) |
|
[Seitenanfang] |
I | |
Interkantonale Konferenz | Instrument der interkantonalen Koordination auf nationaler oder regionaler Ebene, welches sich aus Vertreter der Kantonsregierungen zusammensetzt (vor allem Regierungsräte aber auch hohe Fachbeamte). Beschlüsse dieser interkantonalen Konferenzen haben keine bindende Wirkung und gelten als Empfehlungen oder Stellungnahmen. (Abderhalden 2000: 340ff.) |
[Seitenanfang] | |
K | |
Kantonsverfassung |
Rechtliche Grundlage des Staates; Die Verfassung enthält die
höchsten Rechtsnormen, welche den Bestand des Gemeinwesens und
das Zusammenspiel seiner Organe sichern. Diese Regeln können
in einer einzigen Verfassungsurkunde oder in mehreren Dokumenten oder
nur durch Gebräuche fixiert sein. Die im SpätMA aus reichsunmittelbaren
Talschaften, reichsfreien Städten und Gemeindeverbänden
entstandenen Kantone kannten vorerst nur Urkunden mit Zuständigkeits-,
Verfahrensvorschriften und dergleichen, aber noch keine eigentl. Verfassungen
( Länderorte, Patrizische Orte und Zunftstädte). (HLS 2003) |
Kollektivhaushalte |
Personen oder Gruppen von Personen, die gemeinsam, aber ohne selbstständige Haushaltsführung zusammenwohnen. Mit der Bezeichnung «Mehrpersonenhaushalte» werden sämtliche Formen des institutionalisierten Wohnens zusammengefasst. Darunter fallen Strafvollzugsanstalten, Internate, Spitäler, Alters- und Pflegeheime, Klöster, Hotels und gewisse Sammelhaushalte (Bfs). |
Kommunale Verwaltung im engeren Sinne |
Direktionen und Präsidialabteilungen mit ihren Diensten und ihren Stäben. Nicht inbegriffen in dieser Definition sind: Einrichtungen und andere Organisationen des öffentlichen Rechts, kommunale Unternehmen und Schulen. (Städte Erhebung, 1999) |
Konkordat und Verwaltungsvereinbarungen |
Alle öffentlichrechtlichen Vereinbarungen, Verträge und Verabredungen, die zwei oder mehrere Kantone über einen in den kantonalen Kompetenzbereich fallenden Gegenstand abschliessen (im Sinne von Art. 48 BV) (Abderhalden 2000: 324). Konkordat gilt im allgemeinen als Oberbegriff für Verträge zwischen Kantonen. Verwaltungsvereinbarungen sind Konkordate. Sie werden von Regierungen und manchmal von Beamten für Verwaltungsmaterien abgeschlossen. Gegenrechtserklärungen (z. B. im Steuerrecht) haben ebenfalls Vertragscharakter. Darunter fallen auch vereinbarungsähnliche Gebilde (z. B. von Regierungs- und Beamtenkonferenzen ausgearbeitete Musterreglemente und Empfehlungen). Gegenstände, Rechtsgeltung und Formales: Das typische Konkordat behandelt Gegenstände der Gesetzgebung, des Territoriums oder der Errichtung gemeinsamer Werke. Es gibt mehr regionale als überregionale Verträge. Grundsätzlich gehen interkantonale Vereinbarungen dem kantonalen Recht vor, müssen jedoch dem Bundesrecht weichen. Je mehr Beteiligte ein Konkordat hat, desto seltener ist die Ausfertigung eines unterzeichneten Dokumentes. Die Regel ist die Notifikation des Zustimmungsbeschlusses an eine Sammelstelle. Die Abschlusskompetenz und die Publikationspraxis ist in den Kantonen sehr unterschiedlich (Quelle: Association des archivistes suisses / VSA Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare; http://www.vsa-aas.org/ ). |
L | |
Lohntabellen | Zeigen die Lohnstruktur innerhalb einer Organisation und bestehen meistens aus verschiedenen Klassen, die ihrerseits in mehrere Gehaltsstufen aufgeteilt sind. |
M | |
Magistratspersonen | Richter, Untersuchungsrichter, Staatanwälte, ohne Statthalter. |
Maturitätsquote | Anteil der Personen mit gymnasialer oder Berufsmaturität im Verhältnis zur gleichaltrigen Wohnbevölkerung (Bfs). |
N | |
Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung (NFA) | Die NFA ist ein Instrument mit der Zielsetzung, die Unterschiede zwischen finanzstarken und finanzschwachen Kantonen zu verringern sowie die Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Kantonen zu fördern. Sie sieht grosse Unabhängigkeit bei der Verwendung der vom Bund ausgeschütteten Mittel vor, die nicht mehr zweckgebunden sind. Durch die NFA werden Belastungen aufgrund topografischer sowie sozio-demografischer Faktoren kompensiert, von denen einige Kantone wegen ihrer Zentrumsfunktion oder der geografischen Lage stärker betroffen sind (abgeänderte Zusammenfassung HLS). |
New Public Management (NPM) | Das NPM beinhaltet die Modernisierung des Managements der öffentlichen Verwaltungen, mit dem Ziel, das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu verbessern. Das NPM basiert auf einer Rollenverteilung zwischen Politik, welche die strategischen Ziele fixiert und der Verwaltung, welche die operationelle Führung übernimmt. |
[Seitenanfang] | |
O | |
Öffentliche
Ausgaben |
Es bestehen verschiedene Methoden, um die Staatsausgaben zu berechnen. Die in diesem Buch verwendete Definition entspricht derjenigen der schweizerische Finanzstatistik (Bilaterale II), die eine langfristige internationale Vergleichbarkeit zusichert. Die Berechnung der Ausgaben pro Einwohner gemäss der alten Methode der öffentlichen Finanzen in der Schweiz (ESVG 1995) ergibt um etwa 2000 Franken tiefere Ausgaben pro Einwohner. Dennoch zeigen die beiden verschiedenen Methoden eine ähnliche Tendenz auf (EFV-Bfs-CHStat). |
Öffentliche
Verwaltung |
Sektor, in dem die Einheiten von Bund, Kantonen und Gemeinden zusammengefasst sind. Diese produzieren grösstenteils unentgeltliche oder praktisch unentgeltliche Dienstleistungen und/oder tätigen Transaktionen zur Umverteilung des Volkseinkommens und –vermögens (SJS 2004: 232). Die Verwaltungslehre ist jedoch der Ansicht, dass sich der "Versuch die öffentliche Verwaltung in einer allgemein gültigen Definition zu erfassen, als unfruchtbar erwiesen hat" und dass hingegen verschiedene Typologien zur Verfügung stehen. (vgl. dazu Germann: 1998: 4ff.) |
Öffentliche
Zentralverwaltung |
Öffentliche Verwaltung im engeren Sinn. Verwaltungseinheiten, die der allgemeinen Bundes-, Kantons- oder Gemeindeverwaltung angehören (ohne Bundesregiebetriebe wie die SBB und «Die Post» oder andere öffentlich-rechtliche Anstalten des Bundes, der Kantone oder der Gemeinden), (aus Germann 1998 adaptiert: 35f.). Öffentliche, nicht marktwirtschaftliche Einheiten, also die Verwaltung im engeren Sinne der Rechtsformen 20-24: Bund, Kantone, Bezirke, Gemeinden, öffentlich-rechtliche Körperschaften (Bfs-CHStat). |
Öffentlicher
Sektor |
Gesamtheit der marktwirtschafltichen und nicht-marktwirtschaftlichen Tätigkeiten der verschiedenen Verwaltungsebenen die mehrheitlich von den öffentlichen Haushalten finanziert und kontrolliert sind. Der öffentliche Sektor setzt sich aus einem Sektor der öffentlichen Verwaltungen und aus einem Sektor der öffentlichen Betriebe zusammen. (ILO 1999: 3) |
Öffentlich-rechtliche Anstalten und Organisationen |
Öffentlich-rechtliche Anstalten mit oder
ohne Rechtspersönlichkeit, Stiftungen des öffentlichen Rechts,
öffentlich-rechtliche Betriebe, öffentlich-rechtliche Körperschaften.
Ausgenommen sind: die Kirchen, die gemischtwirtschaftlichen Betriebe,
die Kantonalbanken. (EKAV 02) |
Öffentlich-rechtliche Körperschaften |
Die öffentlich-rechtlichen Körperschaften umfassen spezifische staatliche Einheiten wie Universitäten, Fachhochschulen, Verkehrsämter, Gefängnisse, Bezirksämter, landwirtschaftliche Institute, kantonale Anstalten der Sozialversicherungen, Finanzinspektorate und Personalvorsorgeeinrichtungen (Verordnung vom 9. Juli 2002, SGF 122.0.13, des Kantons Freiburg). NB Sie können auch die Kantonalbanken beinhalten. |
Öffentliches Recht / Privatrecht (oder Zivilrecht) |
Die Regel öffentlichen Rechts stellt eine Beziehung zwischen einer Privatperson und dem Staat her. Die Privatperson, welche dagegen verstösst haftet mit einer Geldstrafe oder Freiheitsentzug; sie riskiert, dass ihr der Führerschein verwehrt oder entzogen wird. Der Verstoss gegen eine Vorschrift des Privatrechts ist Angelegenheit des Zivilgerichts, während eine Verletzung einer Vorschrift des öffentlichen Rechts dem Strafgericht oder den Verwaltungsbehörden untersteht (Aubert 1967: 649-650, S. 247). |
Öffentliche Zentralverwaltung |
Öffentliche Verwaltung im engeren Sinn. Verwaltungseinheiten, die der allgemeinen Bundes-, Kantons- oder Gemeinde-verwaltung, öffentlich-rechtliche Körperschaften, angehören (ohne Bundesregiebetriebe wie die SBB und «Die Post» oder andere öffentlich-rechtliche Anstalten des Bundes, der Kantone oder der Gemeinden), (aus Germann 1998 adaptiert: 35f.). Öffentliche, nicht marktwirtschaftliche Einheiten, also die Verwaltung im engeren Sinne der Rechtsformen 20–24: Bund, Kantone, Bezirke, Gemeinden, öffentlich-rechtliche Körperschaften (Bfs-CHStat). |
[Seitenanfang] | |
P | |
Parteienstärke in den kantonalen Parlamenten |
Die Parteienstärke wird durch zwei Indikatoren ausgedrückt: Der eine zeigt die Sitzanteile, der andere die Wählerstimmenanteile in den Kantonsparlamenten. Berechnung: Anzahl Sitze bzw. Wählerstimmen der jeweiligen Partei geteilt durch die Anzahl Parlamentssitze im Kantonsparlament bzw. Gesamtzahl der Wähler. (BADAC Working Paper, 2008) |
Parteienstärke in den Kantonsregierungen |
Die Parteienstärke wird durch einen Indikator, welcher die Sitzanteile in der Kantonsregierung aufzeigt, repräsentiert. Berechnung: Anzahl Sitze der jeweiligen Partei geteilt durch die Anzahl Sitze in der kantonalen Exekutive. (Working Paper, 2008) |
Private
und halbprivate Institutionen |
Vom Kanton subventionierte private oder halbprivate Institutionen,
über die das Departement durch die Entsendung von Vertretern
in die Führungs- oder Aufsichtsgremien eine gewisse Kontrolle
ausübt. (EKAV 97) |
Public-Privat Partnership | Das PPP ist eine Art der Finanzierung, in welcher die öffentliche Hand private Partner beauftragt, Einrichtungen zu finanzieren und zu führen, welche zum Service public beitragen. Der Private Partner erhält Zahlungen des öffentlichen Partners und/oder das Recht, die Einrichtung zu nutzen. Ein typisches Beispiel wäre zum eine private Firma, welche den Auftrag erhält, einen Spital zu bauen, in welchem sie auch nicht medizinische Aktivitäten ausüben kann (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Public_Private_Partnership). |
[Seitenanfang] | |
R | |
Regierungsrat |
a) Kantonsregierung, in verschiedenen Kantonen auch "Staatsrat"
genannt; b) Mitglied einer Kantonsregierung und Departementschef,
je nach Kanton auch "Staatsrat" oder "Minister"
genannt. (Germann und Weis 1995: 166) |
Rotationsrate oder „turnover“ |
Im Bereich der „Human Ressources“ misst der „turnover“ die Rate der neu eingestellten Mitarbeiter sowie der Abgänge in einer Organisation während einer bestimmten Periode im Vergleich zur Anzahl Angestellter am Anfang derselben Periode. Eine hohe Rotationsrate kann einer schlechten Personalführung geschuldet und deshalb der Effizienz einer Firma hinderlich sein. (Koller 2007) |
[Seitenanfang] | |
S | |
Sektor der öffentlichen Betriebe | Alle institutionellen Einheiten, die im Dienste der Marktwirtschaft stehen und die mehrheitlich von den öffentlichen Haushalten finanziert und kontrolliert sind. (ILO 1999: 3) |
Sektor
der öffentlichen Verwaltungen |
Alle Einheiten der öffentlichen Verwaltung, der Sozialversicherungen und der öffentlichen oder privaten Institutionen mit gemeinnützigem Zweck, die mehrheitlich von den öffentlichen Haushalten finanziert und kontrolliert sind. (ILO 1999: 3) |
Staatsgarantie für Pensionskassen |
Fehlbetrag + Barwert Überschussrendite + Risikoprämie. |
Stadt |
Gemeinden mit mindestens 10'000 Einwohnerinnen und Einwohnern (Schuler
und Joye 1997). Im Jahre 2000 zählten 119 Städte mehr als
10'000 Einwohnerinnen und Einwohner und 140 Städte waren Mitglieder
des Schweizerischen Städteverbandes
SSV. Siehe auch Karten auf der CHStat-Webseite. [2] |
Städtische Zone |
Agglomerationen oder Städte, welche zu einer Agglomeration gehören. |
Standardisierter Bruttomonatslohn (Median) |
Standardisierter Monatslohn auf Basis einer Vollzeiterwerbstätigkeit von 4 1/3 Wochen zu 40 Stunden. Lohnkomponenten: Bruttolohn im Monat Oktober (inkl. Arbeitnehmerbeiträge an die Sozialversicherung, Naturalleistungen, regelmässig ausbezahlte Prämien-, Umsatz- oder Provisionsanteile), Entschädigung für Schicht-, Nacht- und Sonntagsarbeit, 1/12 vom 13. Monatslohn und 1/12 von den jährlichen Sonderzahlungen. Nicht berücksichtigt werden Familien- und Kinderzulagen (Bfs). |
Ständige Wohnbevölkerung |
Zur ständigen Wohnbevölkerung zählen nebst den Schweizer Staatsangehörigen auch alle ausländischen Staatsangehörigen mit einer Niederlassungsbewilligung oder einer Anwesenheitsbewilligung, die zu einem Aufenthalt von mindestens 12 Monaten berechtigt (Bfs). |
[Seitenanfang] | |
V | |
Verwaltung | Als V. bezeichnet wird einerseits eine Tätigkeit, die bestimmte Lebensbereiche nach vorgegebenen Regeln gestaltet und ordnet, zum andern auch die Einrichtung, die diese Tätigkeit ausübt. Man unterscheidet zwischen privater und öffentl. V. Letztere betrifft Tätigkeiten des Staates oder anderer öffentl. Körperschaften und ist ein wichtiger Teil der vollziehenden Gewalt. (HLS) |
Verwaltungsdichte | Anzahl öffentliche Bedienstete pro Erwerbstätige oder pro Wohnbevölkerung. (Germann und Weis 1995: 76) |
Verwaltungsdichte/Anteil der öffentlichen Verwaltung |
Anteil der Angestellten des öffentlichen Dienstes an der ständigen Wohnbevölkerung oder an der Gesamtzahl der Beschäftigten (German/Weis 1995: 76) In CHStat-Studien wird die Verwaltungsdichte oder der Anteil der öffentlichen Verwaltung folgendermassen definiert: Anzahl Angestellter des öffentlichen Sektors im engeren Sinne - seien es Angestellte des Bundes, der Kantone, der Bezirke, der Gemeinden oder von öffentlich-rechtlichen Körperschaften (vgl. juristische Form 20-24 des BFS) -im Verhältnis zur ständigen Wohnbevölkerung oder zur Gesamtzahl der Beschäftigten. |
Verwaltungswissenschaft |
Die Verwaltungswissenschaft ist ein interdisziplinäres staatswissenschaftliches Fach und hat Modalitäten und Möglichkeiten politischer Steuerung zum Gegenstand, wie sie sich im gegenseitig abhängigen Handeln staatlicher Institution darstellen: insbesondere der Gebietskörperschaften (Bund, Länder und Kommunen), Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, aber auch den Ebenen der Europäischen Union und anderer internationaler Organisationen. (Zur vollständigen Definition auf Wikipedia) |
Vollzeitstellen
(VZS) |
Messeinheit für Anstellungen, z.B. eine Stelle zu 100% = 1.0 VZS, eine Stelle zu 40% = 0.4 VZS. Wie nach dem BfS werden Anstellungen über 90% als Vollzeitstellen gerechnet. (EKAV 02) |
[Seitenanfang] | |
W | |
Wirkungsorientierte
Verwaltungsführung (New Public Management) |
Staats- und Verwaltungsführung, die hauptsächlich auf
Ziele, Leistung und Wirkung sowie auf Kosteneinsparung und bürgerfreundlichkeit
ausgerichtet ist. (Pulitano 2001: 126) |
Wohnbevölkerung (Ständige) |
Zur ständigen Wohnbevölkerung zählen neben den Schweizer Staatsangehörigen auch alle ausländischen Staatsangehörigen mit einer Niederlassungsbewilligung oder einer Anwesenheitsbewilligung, welche zu einem Aufenthalt von mindestens 12 Monaten berechtigt. Die ständige Wohnbevölkerung umfasst konkret die folgenden ausländischen Personengruppen: Niedergelassene und Aufenthalter (inkl. anerkannte Flüchtlinge), Kurzaufenthalter mit einem bewilligten Aufenthalt von mindestens 12 Monaten, Funktionäre internationaler Organisationen, Angestellte diplomatischer Vertretungen oder ausländischer staatlicher Betriebe (vor allem Post, Eisenbahn, Zoll) sowie deren in der Schweiz lebende Familienangehörige. Nicht zur ständigen Wohnbevölkerung gehören Personen, die sich nur kurzfristig in der Schweiz aufhalten (weniger als 12 Monate) oder deren Aufenthaltsstatus noch nicht geregelt ist (Personen des Asylbereichs), sowie Personen ohne offiziellen Wohnsitz in der Schweiz (z.B. Grenzgänger, die in der Schweiz arbeiten, Touristen, Besucher oder Geschäftsreisende). Die ständige Wohnbevölkerung beruht seit 1991 auf einem rein zivilrechtlichen Wohnsitzbegriff. Sie wird jährlich für das Jahresende (31. Dezember) und für die Jahresmitte ausgewiesen. (ESPOP 2004: 2) |
Wohnbevölkerung
(Mittlere) |
Die mittlere Wohnbevölkerung entspricht der im Durchschnitt eines Kalenderjahres in der Schweiz lebenden Wohnbevölkerung. Sie umfasst im Bereich der ausländischen Staatsangehörigen die gleichen Personengruppen wie die ständige Wohnbevölkerung sowie zusätzlich bis und mit 2001 die Saisonarbeiter und ab 2002 die Kurzaufenthalter. Die mittlere Wohnbevölkerung wird nach dem wirtschaftlichen Wohnsitz ausgewiesen. Für die ausländische Wohnbevölkerung wird der Durchschnitt der 12 Monatsbestände berechnet. (ESPOP 2004: 2) |
[Seitenanfang] | |
Z | |
Zauberformel | Als Zauberformel wird die parteipolitische Zusammensetzung des Bundesrats entsprechend der Wählerstärke der grossen Parteien seit 1959 bezeichnet (HLS 11.11.11). |
Zentralstelle | Verwaltungseinheit, die aus mehreren Personen besteht und deren Verantwortungsbereich sich auf die gesamte Verwaltung oder eine Mehrzahl der Departemente erstreckt. Es handelt sich weder um eine Kommission noch um einen einzelnen Angestellten. (EKAV 02) |
Zentralverwaltung (Öffentliche Verwaltung im engeren Sinn) | Verwaltungseinheiten, die der allgemeinen Bundes-, Kantons- oder Gemeindeverwaltung angehören (ohne Budesregiebetriebe wie die SBB und Die Post und andere öffentlich-rechtliche Anstalten des Bundes, der Kantone oder der Gemeinden). (Germann 11998: 35f.) |
|
[Seitenanfang] |
[1]
Im Kanton Tessin: Divisione / Sezione / Ufficio
[2] Gemeinden mit mindestens 10'000
Einwohnerinnen und Einwohnern (Schuler und Joye 1997). Die Erhebung Badac-Städte
1999 dagegen umfasst die 122 Mitglieder des Städteverbandes SSV am
31. Dezember 1998, davon zählen 102 Gemeinden mehr als 10'000 Einwohnerinnen
und Einwohner. Deshalb enthalten die Tabellen zu den Städten auch
20 Gemeinden mit einer Bevölkerungszahl von weniger als 10'000. Siehe
auch auf dieser Webseite.
Abderhalden, Ursula (2000). "Möglichkeit und Grenzen der interkantonalen Zusammenarbeit bei der internationalen Integration der Schweiz." In Peter Hänni (eds.). Schweizerischer Föderalismus und europäische Integration: die Rolle der Kantone in einem sich wandelnden internationalen Kontext. Zürich: Schulthess, pp. 323-381.
BFM, Bundesamt für Migration, http://www.bfm.admin.ch, (23.05.2009). BADAC Tabellen
BJ / Bundesamt für Justiz. http://www.ofj.admin.ch (9.3.2005 MD/ls).
BV / Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999.
EFV / Eidgenössische Finanzverwaltung (2004). Öffentliche Finanzen der Schweiz 2002. Neuchâtel: BfS.
EKAV 97 / Schweizer Erhebung über die kantonalen Verwaltungen (1997). Im Fragebogen benützte Definitionen. Lausanne: BADAC.
EKAV 02 / Schweizer Erhebung über die kantonalen Verwaltungen (2002). Im Fragebogen benützte Definitionen. Lausanne: BADAC.
ESPOP (2004). Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes 2003 - Bevölkerungskonzepte. Neuchâtel: BfS.
Germann Raimund E. und Weis Katja (1995). Die Kantonsverwaltungen im Vergleich. Bern: Haupt.
Germann Raimund E. (1998). Öffentliche Verwaltung in der Schweiz. Der Staatsapparat und die Regierung. Bern: Haupt.
HLS / Historisches Lexikon der Schweiz (Stand 03.12.03). https://hls-dhs-dss.ch
ILO / Hammouya, Messaoud (1999). Statistiques de l'emploi dans le secteur public: méthodologie, structures et tendances. Genf: IAA / Internationales Arbeitsamt und ILO / Internationale Arbeitsorganisation.
Koller Christophe (2007) Kantonale Verwaltungen und Behörden. (Analyse auf Grund der Resultate der BADAC-Erhebung über die kantonalen Verwaltungen 2004), Lausanne : IDHEAP – BADAC.
Koller Christophe (2009) Evolution de la population étrangère: comparaison des effectifs et de la charge de travail des services de migration dans les cantons 2002-2008, (BE, GE, SG, TI, VD, VS, ZH), Lausanne : IDHEAP – BADAC.
Pulitano Donatella (Hrsg.) (2001) New Public Management: Terminologie-terminologie-terminologia. Bern: Haupt.
Riker William (1975). Federalism. in: Fred I. Greenstein and Nelson Polsby (eds), The Handbook of Political Science, Volume V: Government Institutions and Processes, Reading MA. Addison Wesley.
Schuler Martin und Dominique Joye (1997). Eidgenössische Volkszählung 1990. Die Raumgliederung der Schweiz. Bern: BfS.
SJS / Bundesamt für Statistik (2004). Statistisches Jahrbuch der Schweiz 2004. Neuchâtel: BfS.
Typologien
Unsere relationale Datenbank erlaubt es die Resultate gemäss verschiedener Dimensionen darzustellen: Geographie, Kultur, Demographie, Wirtschaft, Struktur oder Politik. Die Möglichkeit, die Resultate der 26 Kantone und der 140 Schweizer Städte zum Beispiel gemäss ihrer geographischen Lage* zu gruppieren, vervielfacht die Anzahl von möglichen Analysen.
Alle Resultate können standardisiert** werden, um die Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten. Für eine gewisse Anzahl von vergleichbaren Indikatoren können zudem Analysen auf verschiedenen Ebenen (Kantone – Städte) durchgeführt werden, indem z.B die Daten der Städte auf das Kantonsniveau aggregiert werden.
* als Summe oder Mittelwert.
**gemäss ständiger Wohnbevölkerung, erwerbstätiger Wohnbevölkerung,
Anzahl Parlamentarier und Personal der öffentlichen Verwaltung.
NB Für die Aggregation auf Gebietseinheiten haben wir die Summe oder den Mittelwert der Werte der Indikatoren auf kommunaler/Stadt Ebene (Aggr. pro Kanton) oder auf kantonaler Ebene (Aggr. pro Grossregionen) verwendet. Es handelt sich demnach um eine vom Programm automatisch durchgeführte Berechnung und nicht um offizielle Zahlen.
Typologien der Schweizer Gemeinden nach OFS:
Raumgliederungen - SUCHE
Standardisieren Kantone + Städte
- Standardisieren nach Ständige Wohnbevölkerung (Quelle: BFS)
- Standardisieren nach Beschäftigte (Sektor 2 + 3) (Quelle: BFS)
- Standardisieren nach Anzahl Sitze im Kantonsparlament (Quelle: BFS + UVS)
- Standardisieren nach Total Beschäftigte öffentl. Sektor (Verw. + Betriebe) (Quelle: BFS)
Variablen für Klassifizierung oder für Gruppierung « Kanton»
7 Grossregionen (Quelle: BFS_BADAC) |
Région lémanique (GE, VD, VS) Espace Mittelland (BE, FR, JU, NE, SO) Nordwestschweiz (AG, BL, BS) Zürich (ZH) Ostschweiz (AR, AI, GL, GR, SG, SH, TG) Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG) Ticino (TI) |
Hauptsprache (Quelle: BFS_BADAC) |
Deutsch AG, AR, AI, BE, BL, BS, GL, GR, LU, NW, OW, SG, SH, SO, SZ, TG, UR, ZG, ZH) Französisch (FR, GE, JU, NE, VD, VS) Italienisch (TI) |
Einwohnerzahl des Kantons (Quelle: BFS_BADAC) |
>900'000 (BE, ZH) 400'000-899'999 (AG, GE, SG, VD) 200'000-399'999 (BL, FR, LU, SO, TG, TI, VS) <199'999 (AR, AI, BS, GL, GR, JU, NE, NW, OW, SH, SZ, UR, ZG) |
Religion (Quelle: BFS_BADAC) |
Katholisch (60% und mehr) (AI, FR, JU, LU, NW, OW, SZ, TI, UR, VS, ZG) Gemischt (40-52% Katholisch) (AG, GE, GR, SG, SO) Protestantisch (50% und mehr) (AR, BE, BL, BS, GL, NE, SH, TG, VD, ZH) |
Parteiensystem und Konfliktlinien (Quelle: Kriesi 1998, Klöti 1998, Vatter
2002) |
Cantons catholiques (AI, FR, JU, LU, NW, OW, SG, SZ, TI, VS, ZG, UR) Cantons alémaniques religieusement mixtes (AG, AR, BE, BL, GL, GR, SH, SO, TG, ZH) Cantons romands religieusement mixtes (GE, NE, VD, BS) |
Mittleres Volkseinkommen pro Einwohner 2000 (Fr./Einwohner) (BFS_BADAC, Comptes nationaux 2000) |
> 60'000 (BS, ZG, ZH) 50'000-59'999 (BL, GE, GL, SZ) 40'000-49'999 (AG, AI, GR, SH, SO, VD) 30'000-39'999 (AR, BE, FR, JU, LU, NE, NW, OW, SG, TG, TI, UR, VS) |
Variablen für Klassifizierung oder für Gruppierung « Städte »
Kanton (Quelle: BFS_BADAC) |
ZH Affoltern am Albis, Bülach, Kloten, Opfikon, Wallisellen, Regensdorf, Rüti, Wetzikon, Adliswil, Horgen, Richterswil, Thalwil, Wädenswil, Küsnacht (ZH), Meilen, Stäfa, Zollikon, Illnau-Effretikon, Dübendorf, Uster, Volketswil, Winterthur, Dietikon, Schlieren, Zürich BE Lyss, Langenthal, Bern, Köniz, Muri bei Bern, BEIttigen, Ostermundigen, Biel/Bienne, Burgdorf, Münsingen, Worb, Moutier, La Neuveville, Nidau, Spiez, Steffisburg, Thun LU Emmen, Ebikon, Horw, Kriens, Littau, Luzern, Sursee UR Altdorf (UR) SZ Einsiedeln, Freienbach, Küssnacht (SZ), Schwyz OW - NW Stans GL Glarus ZG Baar, Cham, Zug FR Bulle, Fribourg, Murten SO Zuchwil, Grenchen, Olten, Solothurn BS Basel, Riehen BL Aesch, Allschwil, Binningen, Birsfelden, Münchenstein, Muttenz, Reinach (BL), Liestal, Pratteln SH Neuhausen am Rheinfall, Schaffhausen AR Herisau AI Appenzell SG St.Gallen, Rorschach, Altstätten, Buchs, Jona, Rapperswil, Uzwil, Wil, Gossau GR St. Moritz, Davos, Chur, Arosa AG Aarau, Baden, Wettingen, Wohlen, Lenzburg, Rheinfelden, Oftringen, Zofingen TG Arbon, Romanshorn, Amriswil, Frauenfeld, Kreuzlingen TI Bellinzona, Locarno, Lugano, Chiasso VD Lausanne, Prilly, Pully, Renens, Ecublens, Morges, Nyon, Payerne, Montreux, La Tour-de-Peilz, Vevey, Yverdon-les-Bains VS Brig-Glis, Martigny, Monthey, Sierre, Sion NE Peseux, La Chaux-de-Fonds, Le Locle, Neuchâtel GE Carouge, Genève, Lancy, Meyrin, Onex5, Thônex, Vernier, Versoix JU Delémont |
Einwohnerzahl der Stadt (6 Kategorien nach SSV) (Quelle: SSV_BFS_BADAC) |
100'000+ Zürich, Genève, Basel, Lausanne, Berne 50'000 - 99'999 Winterthur, St.Gallen, Luzern, Lugano, Biel 20'000 - 49'999 Thun, Köniz, La Chaux-de-Fonds, Schaffhausen, Fribourg, Chur, Neuchâtel, Vernier, Uster, Sion, Lancy, Emmen, Yverdon-les-Bains, Kriens, Rapperswil-Jona, Zug, Montreux, Dübendorf, Dietikon, Frauenfeld, Wetzikon (ZH), Baar, Riehen, Meyrin, Wädenswil, Carouge (GE) 15'000 - 19'999 Wettingen, Renens (VD), Allschwil, Kreuzlingen, Reinach (BL), Nyon, Horgen, Bulle, Vevey, Kloten, Wil (SG), Baden, Gossau (SG), Bellinzona, Littau, Onex, Muttenz, Pully, Bülach, Volketswil, Thalwil, Olten, Monthey, Regensdorf, Adliswil, Aarau, Solothurn, Grenchen, Sierre, Martigny, Freienbach, Illnau-Effretikon, Herisau, Steffisburg, Burgdorf, Schlieren, Opfikon, Locarno, Pratteln, Ostermundigen 10'000 - 14'999 Langenthal, Binningen, Cham, Morges, Wohlen (AG), Schwyz, Einsiedeln, Stäfa, Arbon, Thônex, Küsnacht (ZH), Liestal, Wallisellen, Horw, Versoix, Muri bei Bern, Uzwil, Spiez, Brig-Glis, Meilen, Küssnacht (SZ), Richterswil, Zollikon, Oftringen, Amriswil, Ebikon, Rüti (ZH), Münchenstein, Lyss, Rheinfelden, Delémont, Gland, Worb, Davos, Prilly, Münsingen, Le-Grand-Saconnex, Buchs (SG), Ecublens (VD), Bassersdorf, Villars-sur-Glâne, Val-de-Travers, Altstätten, La Tour-de-Peilz, Ittigen, Affoltern am Albis, Spreitenbach, Zofingen, Arth, Oberwil (BL), Pfäffikon, Chêne-Bougeries, Birsfelden, Männedorf, Neuhausen am Rheinfall, Aesch (BL), Weinfelden, Hinwil, Le Locle Weniger als 10'000 Einw. Romanshorn, Sursee, Rorschach, Zuchwil, Altdorf (UR), Payerne, Lenzburg, Stans, Chiasso, Moutier, Nidau, Murten, Glarus, Appenzell, Peseux, St. Moritz, La Neuveville, Arosa |
7 Grossregionen (EUROSTAT) (Quelle: BFS_BADAC) |
Région lémanique Genève, Lausanne, Vernier, Sion, Lancy, Yverdon-les-Bains, Montreux, Meyrin, Carouge (GE), Renens (VD), Nyon, Onex, Vevey, Pully, Monthey, Sierre, Martigny, Morges, Thônex, Versoix, Brig-Glis, Prilly, La Tour-de-Peilz, Ecublens (VD), Payerne. Espace Mittelland Bern Biel/Bienne Thun Köniz La Chaux-de-Fonds Fribourg Neuchâtel Olten Bulle Grenchen Steffisburg Solothurn Burgdorf Ostermundigen Langenthal Muri bei Bern Spiez Delémont Worb Lyss Münsingen Ittigen Le Locle Zuchwil Moutier Nidau Murten Peseux La Neuveville Nordwestschweiz Basel Riehen Wettingen Reinach (BL) Allschwil Muttenz Baden Aarau Pratteln Binningen Wohlen (AG) Liestal Münchenstein Oftringen Rheinfelden Zofingen Birsfelden Aesch (BL) Lenzburg Zürich Zürich Winterthur Uster Dübendorf Dietikon Wetzikon (ZH) Wädenswil Horgen Kloten Thalwil Bülach Adliswil Volketswil Regensdorf Illnau-Effretikon Schlieren Stäfa Opfikon Küsnacht (ZH) Wallisellen Meilen Zollikon Richterswil Rüti (ZH) Affoltern am Albis Ostschweiz St.Gallen Schaffhausen Chur Frauenfeld Kreuzlingen Jona Wil (SG) Gossau (SG) Herisau Arbon Uzwil Amriswil Buchs (SG) Davos Altstätten Neuhausen am Rheinfall Romanshorn Rorschach Rapperswil (SG) Glarus Appenzell St. Moritz Arosa Zentralschweiz Luzern Emmen Kriens Zug Baar Littau Freienbach Schwyz Cham Einsiedeln Horw Küssnacht (SZ) Ebikon Altdorf (UR) Sursee Stans Ticino Lugano, Bellinzona, Locarno, Chiasso |
Hautpsprache (VZ-2000) (Quelle: BFS_BADAC) |
Deutsches Sprachgebiet Zürich Basel Bern Winterthur St.Gallen Luzern Biel/Bienne Thun Köniz Schaffhausen Chur Uster Emmen Kriens Zug Dübendorf Dietikon Frauenfeld Baar Wetzikon (ZH) Riehen Wädenswil Wettingen Reinach (BL) Allschwil Kreuzlingen Horgen Jona Wil (SG) Kloten Gossau (SG) Muttenz Olten Baden Littau Thalwil Bülach Adliswil Volketswil Regensdorf Grenchen Aarau Steffisburg Freienbach Solothurn Herisau Illnau-Effretikon Burgdorf Pratteln Ostermundigen Langenthal Binningen Schwyz Wohlen (AG) Cham Schlieren Einsiedeln Stäfa Opfikon Liestal Arbon Küsnacht (ZH) Horw Wallisellen Muri bei Bern Spiez Uzwil Meilen Zollikon Brig-Glis Küssnacht (SZ) Richterswil Rüti (ZH) Ebikon Münchenstein Amriswil Worb Lyss Oftringen Münsingen Rheinfelden Buchs (SG) Ittigen Davos Altstätten Zofingen Affoltern am Albis Birsfelden Aesch (BL) Neuhausen am Rheinfall Romanshorn Zuchwil Rorschach Altdorf (UR) Sursee Lenzburg Rapperswil (SG) Stans Nidau Murten Glarus Appenzell St. Moritz Arosa Französisches Sprachgebiet Genève Lausanne La Chaux-de-Fonds Fribourg Neuchâtel Vernier Sion Lancy Yverdon-les-Bains Montreux Meyrin Carouge (GE) Renens (VD) Nyon Onex Vevey Bulle Pully Monthey Sierre Martigny Morges Thônex Versoix Delémont Prilly La Tour-de-Peilz Ecublens (VD) Le Locle Payerne Moutier Peseux La Neuveville Italienisches Sprachgebiet Lugano Bellinzona Locarno Chiasso Rätoromanisches Sprachgebiet - |
Einwohnerzahl der Stadt (7 Kategorien) (Quelle: UVS_BFS_BADAC) |
100'000+ Zürich Genève Basel Bern Lausanne 30'000-99'999 Winterthur St.Gallen Luzern Lugano Biel/Bienne Thun Köniz La Chaux-de-Fonds Fribourg Schaffhausen Neuchâtel Chur Vernier Uster 25'000-29'999 Sion Lancy Emmen Kriens Zug Yverdon-les-Bains 20'000-24'999 Montreux Dübendorf Dietikon Frauenfeld Baar Wetzikon (ZH) Riehen 15'000-19'999 Meyrin Wädenswil Carouge (GE) Wettingen Reinach (BL) Allschwil Renens (VD) Kreuzlingen Horgen Nyon Jona Wil (SG) Kloten Gossau (SG) Onex Bellinzona Vevey Muttenz Olten Baden Bulle Pully Littau Thalwil Bülach Monthey Adliswil Volketswil Regensdorf Grenchen Aarau Sierre Steffisburg Freienbach Martigny Solothurn Herisau Illnau-Effretikon Burgdorf 10'000-14'999 Pratteln Locarno Ostermundigen Langenthal Morges Binningen Schwyz Wohlen (AG) Cham Schlieren Einsiedeln Stäfa Opfikon Liestal Arbon Küsnacht (ZH) Thônex Horw Wallisellen Muri bei Bern Spiez Versoix Uzwil Meilen Zollikon Brig-Glis Küssnacht (SZ) Richterswil Rüti (ZH) Ebikon Münchenstein Amriswil Delémont Worb Lyss Oftringen Münsingen Rheinfelden Prilly Buchs (SG) Ittigen Davos Altstätten Zofingen La Tour-de-Peilz Ecublens (VD) Affoltern am Albis Birsfelden Le Locle Weniger als 10'000 Einw. Aesch (BL) Neuhausen am Rheinfall Romanshorn Zuchwil Rorschach Altdorf (UR) Sursee Payerne Lenzburg Chiasso Rapperswil (SG) Stans Moutier Nidau Murten Glarus Peseux Appenzell St. Moritz |
Einwohnerzahl der Stadt (6 Kategorien BADAC) (Quelle: BFS_BADAC) |
100'000+ Zürich Genève Basel Bern Lausanne 40'000 - 99'999 Winterthur St.Gallen Luzern Lugano Biel/Bienne Thun 20'000 - 39'999 Köniz La Chaux-de-Fonds Fribourg Schaffhausen Neuchâtel Chur Vernier Uster Sion Lancy Emmen Kriens Zug Yverdon-les-Bains Montreux Dübendorf Dietikon Frauenfeld Baar Wetzikon (ZH) Riehen 15'000 - 19'999 Meyrin Wädenswil Carouge (GE) Wettingen Reinach (BL) Allschwil Renens (VD) Kreuzlingen Horgen Nyon Jona Wil (SG) Kloten Gossau (SG) Onex Bellinzona Vevey Muttenz Olten Baden Bulle Pully Littau Thalwil Bülach Monthey Adliswil Volketswil Regensdorf Grenchen Aarau Sierre Steffisburg Freienbach Martigny Solothurn Herisau Illnau-Effretikon Burgdorf 10'000 - 14'999 Pratteln Locarno Ostermundigen Langenthal Morges Binningen Schwyz Wohlen (AG) Cham Schlieren Einsiedeln Stäfa Opfikon Liestal Arbon Küsnacht (ZH) Thônex Horw Wallisellen Muri bei Bern Spiez Versoix Uzwil Meilen Zollikon Brig-Glis Küssnacht (SZ) Richterswil Rüti (ZH) Ebikon Münchenstein Amriswil Delémont Worb Lyss Oftringen Münsingen Rheinfelden Prilly Buchs (SG) Ittigen Davos Altstätten Zofingen La Tour-de-Peilz Ecublens (VD) Affoltern am Albis Birsfelden Le Locle Weniger als 10'000 Einw. Aesch (BL) Neuhausen am Rheinfall Romanshorn Zuchwil Rorschach Altdorf (UR) Sursee Payerne Lenzburg Chiasso Rapperswil (SG) Stans Moutier Nidau Murten Glarus Peseux Appenzell St. Moritz La Neuveville Arosa |