Die Eckdaten zeigen einige staatliche Aspekte der politischen Institutionen und der öffentlichen Verwaltungen auf. Ausserdem erlauben sie, Daten in eine sozioökonomische und finanzielle Perspektive zu setzen.
|
Politische Institutionen |
Öffentliche Verwaltung |
Bevölkerung und öff. Finanzen |
Behörden und interkantonale Zusammenarbeit: |
Personal, Staatsgrösse und Strukturen: |
Kantonsverwaltungen im sozialen und wirtschaftlichen Kontext: |
Parlamente und Parteien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Politische Parteien (N), (%)
|
|
|
 |
|
 |
Regierungen und Staatskanzleien
|
|
|
|
|
|
|
- Politische Parteien (N), (%)
|
|
|

|
|

|
Interkantonale Zusammenarbeit
|
|
|
- Konkordate nach Themenbereich (2003)
|
 |
|
|
|
|
|
Verwaltungsorganis. und Personal
|
- Angestellte im internationalen
Vergleich
|
 |
- Angestellte nach Rechtsform in VZS und in %
|
|
- Angestellte pro 1000 Einwohner (Trend)
|
|
- Angestellte pro 1000 Berufstätige (Trend)
|
|
|
|
- Dezentralisierungsgrad der öffentlichen Angestellte (Trend)
|
|
|
|
Verwaltungsstrukturen
|
|
|
|
 |
- Profil der Dienststellen nach Departementen
|
 |
|
|
|
Sozioökonomischer Kontext |
- Ständige Bevölkerung (N), (Trend)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
- Grund für die Einreise der Ausländer (N, %)
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffentliche Finanzen
|
|
|
|
|
- Dezentralisierungsgrad der Gesamtausgaben (Trend)
|
|
- Dezentralisierungsgrad:
allg. Verwaltungsausg. (%)
|
|
|
|
|