Datenbank über die Schweizer Kantone und Städte
 

Français | Deutsch

  • Das Portal

    • Forschungsteam

    • Begleitgruppe

    • Navigationshilfe

    • Besuche der Webseite

  • News

  • Publikationen

    • Medienmitteilungen

    • Rezensionen

  • Mandate, Forschung und Beratung

    • Mandate - Forschung

    • Präsentationen–Beratungen

  • Thematische Tabellen

    • Kantone

    • Städte

  • Eckdaten

    • Kantone

    • Städte

  • Regionalportraits

    • Kantonsportrait

    • Kantonsportrait: Justiz (reserved access)

    • Städte-Gemeinde-portrait

  • Datenbank

    • Thematische Tabellen

    • Kantone

    • Städte

  • Staatsatlas

  • Terminologie und Benutzung

    • Abkürzungen

    • Definitionen

    • Typologien

    • Benutzungsrechte

  • Erhebungen

    • eJUSTICE Barometer 2020

    • EKAV 2008

    • EKAV 2004

    • EKAV 2002

    • ESAV 1999

      • Resultate

    • EKAV 1997

      • Resultate

    • EKAV 1991

      • Resultate

    • Sigma (DB-Erhebungen)

  • Wahlen

    • Kantonale Wahlen 2011

    • Kantonale Wahlen 2007

    • Städtische Wahlen

  • Weitere Angebote

    • Karten

    • Organigramme

    • Städteranking

      • Ranking 2020 (Romandie)

      • Ranking 2010 (Romandie)

      • Ranking 2005 (Schweiz)

      • Ranking 2004 (Romandie)

    • Archiv-Nomenklaturen

      • Kantone (Excel)

      • Städte (Excel)

  • Links

  • Kontakt

    • Adressen "Kantone"

    • Adressen "Städte"

  • Login

ErhebungeneJUSTICE Barometer 2020

e-justice barometer 2020: Fragebogen und ergebnisse (in bearbeitung)

Der Verein eJustice.CH, das Projekt Justitia 4.0 sowie das Programm HIS mesen die Fortschritte der Schweizer Justiz in Richtung eJustice in regelmässigen Abständen. Dem Verein ESEHA wurde die Aufgabe übertragen, die hier vorgestellte online-Befragung zu diesem Thema durchzuführen (erste Erhebung: Stand am 31.12.2020). Die Daten sind in der Datenbank CHStat zur Verfügung gestellt (vgl. unten). CHStat macht es möglich, Ergebnisse in Form von Kantonsportraits, von Tabellen, Karten oder Graphiken darzustellen. CHStat erlaubt es weiter, Daten auszuwählen, zu aggregieren und zu standardisieren, unter anderem mit denen der Wohnbevölkerung oder der Anzahl Richter. Die Ergebnisse werden alle zwei Jahre aktualisiert

eJUSTICE Barometer (eJusBar 2021, Daten 2020), Fragebogen in PDF-Format (V.1.5).

Erste Ergebnisse: 2020 (in Form von Tabellen, inkl. Karten u. Grafiken)
eJus 00: Kontaktperson
eJus 01: Gesetzgebung zur Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs
_______1.1a-1.1c Rechtlichen Grundlagen pro Gebiet
_______1.2a-1.2b Wenn „Geplant“, für wann (Start + Ende), wenn weitere Gebiete, bitte präzisieren
eJus 02: Elektronische Eingaben bei den Justizbehörden (Input)
_______2.1-2.3 Elektronische Eingaben pro Gebiet (Ja/Nein)
_______2.1 Elektronische Eingaben möglich: Strafsachen (nur Stawa)
_______2.2 Elektronische Eingaben möglich: Zivilsachen
_______2.3 Elektronische Eingaben möglich: verwaltungsrechtlichen Streitigkeitenn
eJus 03: Elektronische Zustellungen durch die Justizbehörden (Output)
_______3.1 Output in Strafsachen
_______3.2 Output in Zivilsachen
_______3.3 Output in verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten
eJus 04: Elektronische Akteneinsicht (eAE), inkl. Akten in Form von Datenträgern (z.B. CD-Rom)
_______4.1 eAE in Strafsachen
_______4.2 eAE in Zivilsachen
_______4.3 eAE in verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten

eJus 05: Digitale Aktenführung (DigAkt)
_______5.1 DigAkt:Geschäftsverwaltungsapplikationen (Juris, Tribuna, SAP, Weitere, Eigenentwicklung)
_______5.2 DigAkt in Strafsachen
_______5.3 DigAkt in Zivilsachen
_______5.4 DigAkt in verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten

eJus 06: Publikation der Gerichtsentscheide
_______6.1 Publikation in Strafsachen
_______6.2 Publikation in Zivilsachen
_______6.3 Publikation in verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten
eJus 07: Langzeitarchivierung
_______7.1 Langzeitarchivierung in Strafsachen
_______7.2 Langzeitarchivierung in Zivilsachen
_______7.3 Langzeitarchivierung in verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten
eJus 08: Weitergabe von Justizakten
_______8.1.1-8.1.3 Anteil elektronisch weitergegebener Dossiers
_______8.1 Weitergabe von Strafakten (8.1a--8.1d)
_______8.2 Weitergabe von Zivilakten (8.2a, 8.2b)
_______8.3 Weitergabe Weitergabe in verwaltungsrechtlichen Streitigkeiten (8.3a, 8.3b)

_______9.0 Form der Weitergabe (Präzisionen), Bemerkungen (allgemein)

Zugang zu den Daten (bis auf Weiteres auf Justizbehörden beschränkt).
Resultate eJusBar-2021 (Daten 2020) via login.

Bedienungsanleitung: Pdf-Format.

NB Missing Values as NA (not available: 0.11) or NAP (not applicable: 0.12). Automatische Berechnungen von CHStat.ch können ähnliche Ergebnisse produzieren: 0.11, 0.22, 0.33 oder 0.12, 0.24, 0.36 usw. Diese Ergebnisse haben nur einen indikativen Wert.

Links

  • eJustice.CH
  • Programme HIJP
  • Justitia 4.0
  • European Commission for the Efficiency of Justice (CEPEJ)
    Report on use of information technologies (IT) in courts 2014 (PDF)
  • IJCA-International Journal for Court Administration
    - A.D. Reiling (2020), Courts and Artificial Intelligence (doi)
    - M. Sousa et al. (2022), E-justice in Switzerland and Brazil: Paths and Experiences (doi)
  • EGPA-Permanent Study Group XVIII on Justice and Court Administration: e-Justice: information and communication technology (ICT); electronic case management systems; videoconferencing; ADR online; big data; artificial intelligence and predictive justice; business intelligence and analytics for justice; court personnel’s use of social media.
  • JAR Association
  • Justizforchung.ch

  • Studien aus der Schweiz und dem Ausland:
    - De Santis L., Emery Y. (2016), Comparing Stakeholders' Expectations of “Good Justice in Switzerland: Toward a “Hybrid” Judicial Culture, in: Justice System Journal Volume 38, 2017 - Issue 1 (PDF).
    - Hanson, R. et al. 2010. The Pursuit of High Performance. International Journal for Court Administration, 3(1), pp.2–12. DOI.
    - Pekkanen, Petra (2011), Delay reduction in Courts of Justice - Possibilities and challenges of process improvement in professional public organisazations, Digipaino: Lappeenanta University of Technology (PDF).
    - Reiling, A. D. (2020). Courts and Artificial Intelligence, in: International Journal for Court Administration, 11(2), p.8. DOI
    - Rossner M., Tait D. (2021), Presence and participation in a virtual court DOI
    - Velicognar M. (2017), E-Justice in Europe: From National Experiences to EU Cross-Border Service Provision, in: International E-Government Development: Policy, Implementation and Best Practice pp 39-72 (DOI).

 

Abkürzungen und Definitionen

DigAkt

Digitale Aktenführung

eAE

Elektronische Akteneinsicht

ESEHA

Verein « Etat, Société, Economie, Histoire et Administration » 
(Akronym in französischer Sprache für "Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Verwaltung“)

ERV

elektronischen Rechtsverkehr, in diesem Fragebogen, im Sinne von elektronische Kommunikation via zentrale Justizplattform Justitia.Swiss mit Justizbehörden sowie mit Justizvollzugsbehörden

HIS

Programm zur Harmonisierung der Informatik in der Strafjustiz

NA

Not Available. Falls keine Daten vorhanden, bitte 0.11 schreiben

Stawa

Staatsanwaltschaft

VerwVerf

In diesem Fragebogen, im Sinne von streitigen Verwaltungsverfahren vor verwaltungsunabhängigen sowie vor veraltungsinternen Behörden

XML

Extended Markup Language

 

Gebrauchsanweisung für den Zugang zu den online Daten (PDF).

  • Andere IT Ergebnisse KEEJ-CEPEJ (2018)

    Darstellung der Kantone in alphabetischer Ordnung, Auswahl von Schlüsselindiktoren. 

    "N" für letztes verfügbares Jahr.

  • Organisation der Justiz, inkl. IT
    Q42.3 Anzahl Gerichte (geografische Standorte) N, TREND, pro 1000 Einw.
    Q43.1-10 Anzahl spezialisierte Gerichte 1. Instanz nach Typen N

    61.1 IT Elektronische Kommunikation in den Gerichten, zwischen dem Gericht und den Parteien:
    Zivil- u. Strafverfahren N
    61.2 IT Elektronische Kommunikation in den Gerichten, zwischen dem Gericht und den Parteien: Verwaltungs- u. Verwaltungs-gerichtsverfahren N
    61.3 IT Elektronische Kommunikation in den Gerichten, zwischen dem Gericht und den Parteien: Sämtliche Verfahrenstypen N
    64. IT-Technik Unterstützung der Arbeit zwischen den Gerichten und den Parteien. 64.10a Videokonferenz in allen Verfahren (Zivil-, Verwaltungsgerichts- und Strafverfahren): Verbreitungsgrad N
    64. IT-Technik für Kommunikation zwischen den Gerichten und den Parteien bzw. deren Anwälten. 64.11.1 Bild- und Tonaufnahmen in allen Verfahren (Zivil-, Verwaltungsgerichts- und Strafverfahren) (Ja-Nein) N

    Kontext:
    - Wohnbevölkerung 2020; 2006-2020
    - BIP in Mios CHF 2018, in Mios CHF p. 1000 Einw.
    - Kantonale+kommunale Ausgaben (Bil. II): Total in 1000 CHF 2006-2014, CHF p. Einw.
    - Kant. + komm. Ausgaben (Bil. II): Ordnung u. Sicherheit, Verteid. 2013, CHF p. Einw.
    - Kant. + komm. Ausgaben (Bil. II): Justiz 2013, in CHF p. Einw., p. 1000 Richter (1.+2.Inst)
    - im Handelregister eingetragene Gesellschaften HR 2006-2018 (N), und pro 1000 Einw.
    - Fläche in Hektaren (Ha) und pro 1000 Einw.
    - Scheidungen N, TREND, p. 1000 Einw. , pro Richter (1.+2. Inst.)

  • Definitionen und Abkürzungen

Valeurs manquantes: non avalable NA=0.11, not applicable NAP=0.12, pas rempli ("-")

Plusieurs enquêtes ont déjà été réalisées, dont les deux dernières (2014 et 2016) via l'Association ESEHA:

tout ouvrir tout fermer

 

Text vergössern Text verkleinern Drücken Kontakt Sitemap Home

Hilfe Copyright Abkürzungen Definitionen Typologien

 

© 2010 IDHEAP - BADAC | BADAC, Route de la Maladière 21, 1022 Chavannes-près-Renens | http://www.badac.ch