![]() |
eine Mehrebenen-Analyse der institutionellen Diversität | ![]() |
Français | Deutsch
Dieses Portal ist ein Informations- und Forschungsinstrument für vergleichende Analysen der öffentlichen Verwaltungen sowie politischen Behörden und wird kontinuierlich aktualisiert (vgl. NEWS und « Neuigkeiten »). Es dient als Grundlage für die Lehre und Forschung sowie als Beitrag für das Gemeinwohl.
Um seine Ziele erreichen zu können, unterhält der Verein ESEHA (Akronym in französischer Sprache für "Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Verwaltung") CHStat.ch eine Datenbank zu schweizerischen Kantonen und Gemeinden (Bankverbindung für Spendenaktionen).
29.03.2022 Polizeiliche Kriminalstatistik 2021
03.10.2021 UN World Data Forum 2021: Road to Bern
13.09.2021 Städtestatistik für alle: ein Land der kleinen, jedoch dynamischen Städte
09.09.2021 EGPA-Resilience and agility of public institutions in times of crises
19.08.2021 SAK-Von Repression zu Prävention
30.06.2021 Wachstum. Die dynamischsten Städte der Romandie
09.02.2021 Criminalité, justice pénale et prison en temps de COVID-19
11.12.2020 Private Sicherheitskräfte: Informationsanlass KSSD
22.10.2020 CEPEJ - Evaluation der europäischen Justiz 2020
Auch in der Schweiz wird zunehmend eine Stärkung der Sicherheitskräfte gefordert. Aber wie stark sind die Sicherheitskräfte in der Schweiz heute? (vgl. Publikation). Medienmitteilung SVS.
Die Kartografie des öffentlichen Dienstes zeigt die Formen, das Gewicht, die Funktionsweise sowie Veränderungen in der Staatsorganisation räumlich auf. Das Ziel des interaktiven Staatsatlas ist es, den Schweizer Föderalismus zu kartografisieren. (vgl. Medienmitteilung. Mehr Informationen...).
NB: Für einen direkten Zugang zum Atlas klicken Sie auf die Karten (links: Kantone, rechts: Städte).
Microsoft Edge benützen (Start Flash Emulator).
Ständige Wohn-bevölkerung 2018
(TREND; Veränderung)
Beschäftigte pro Wirtschaftsektor 2018 (VZS, p. 1000 Einw.)
Leerstehende Wohnungen 2019
pro Kanton (ZH)
Sozialhilfeempfänger 2017
Dienstleistungen für die Bevölkerung 2015, p. 1000 Einw.
Sozialhilfeempfänger 2015 (%, TREND)
Artzpraxen
(N, p.1000 Einw.)
Zahnarzt-praxen
(N; p.1000 Einw.)
Apotheken
(N; p.1000 Einw.)
Gesamtstraftatenrate nach dem StGB 2014
(p. 1000 Einw.)
Beschäftigten der öff. Zentralverwaltungen nach Arbeitsgebertyp 2011 (p. 1000 Einw.)
BAG aktuellen Lage
(cases, new cases, fatalities, pro Kanton)
-> RTS-info
Fälle : N; p.1000
Geimpft : N; p.1000
Todesfälle : N; p.1000
Mortality-rate (t / f)
APH N, APH u. 65+
Pop. 65+: N; p. 1000
Bev.-dichte pro km2
BAG Daten
Bfs Mortalitäts-Daten
(Stand am 20.05.20)
(Confirmed, deaths, recovered by countries, Johns Hopkins Univ.)
WHO-Covid-19
Situazione in Italia
La Republicca (GEDI)
Gesundheitsdienste pro Stadt
Artzpraxen
(N, p.1000 Einw.)
Zahnarzt-praxen
(N; p.1000 Einw.)
Apotheken
(N; p.1000 Einw.)
- Städte:
Ständige Wohn-bevölkerung 2020
(TREND; Veränderung)
Beschäftigte pro Wirtschaftsektor 2017p
Dienstleistungen für die Bevölkerung 2015, p. 1000 Einw.
Sozialhilfeempfänger 2015 (%, TREND)
Gesamtstraftatenrate nach dem StGB 2014
(p. 1000 Einw.)
Beschäftigten der öff. Zentralverwaltungen nach Arbeitsgebertyp 2011 (p. 1000 Einw.)
- Kantone:
Ständige Wohn-bevölkerung 2020
(TREND)
Scheidungen 2020, TREND, p. Einw.
BIP pro Kanton 2008-2016p (Mio, p. Einw.)
NFA 2018 (Aus-gleichszahlungen netto)
Grenzgänger (N, p. 1000 Einw.) 2008-2021
Gesellschaften im HR (N), p. 1000 Einw.
Fläche (Ha), pro 1000 Einw.
Verurteilungen p.1000 Einw. 1990-2014: StG, SVG, Betmg; Anteil StG.
Ausgaben: öff. Ordnung und Sicherheit, Verteid. 2013 in 1000 CHF, p.1000 Einw. bzw. Justiz 2013, p.1000 hab.